Hallo zusammen, „Livs Trolle“ sucht ein Zuhause

Wir möchten Euch unser Herzensprojekt Livs Trolle für Fachkräfte und Laien in der Sozialen Arbeit vorstellen. 

Livs Trolle hatte schon ein Zuhause gefunden. Ein Verlag, der verstand, wie wichtig es ist, mit Kindern über erlebte Gewalt sprechen zu können. Die üblichen Arbeiten wurden erledigt. Illustrator gesucht und gefunden, Bilder erarbeitet, Lektoratsschritte durchlaufen,… halt all das, was man so für die Veröffentlichung eines Buches zu erledigen hat.

Und dann geht der Verlag in die Insolvenz.

Und jetzt haben wir ein Buch ohne Verlag, das dazu beitragen soll, eine Gesprächsbrücke zwischen Kind und Erwachsenen herzustellen, um über Erlebtes mit Hilfe von Externalisierung sprechen zu können. Es soll Fachkräfte dazu anregen, das Gespräch mit Kindern auf kindlicher Ebene zu suchen, bspw. im Kinderschutz oder in Verdachtsfällen von Gewalterleben, häuslicher Gewalt, Fremdplatzierung,… also gerade für die Kinder- und Jugendhilfe, aber auch für Kita im Rahmen von Programmen, zu Aufklärung, Fort- und Weiterbildung. 

Die Altersgruppe für dieses Buch liegt bei Kindern im Alter zwischen 4-7, also Kindergarten und Grundschule, der vulnerablen Gruppe junger Menschen, die ganz besonders unsere Aufmerksamkeit und unseren Schutz benötigen. Denn Gewalt ist Alltag für viele Kinder. Es sind anders als oft vermittelt keine Einzelschicksale. 

Externalisierung ist wichtig, um über diese extremen Situationen, die Kinder auch in Deutschland erleben, sprechen zu können. Um den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich zu öffnen, zu erzählen.

Wir möchten Euch bitten, Euch diesem Projekt anzunehmen, vielleicht auch, wenn es ein schweres Thema ist. Ja, dass Thema frühkindlich Gewalt und frühkindliches Trauma ist ein schwieriges gesellschaftliches Thema, und gerade deshalb ist es so wichtig.

Wir möchten das Buch in Schulungen einsetzen und es in allen möglichen Verbreitungsformen veröffentlichen, als Buch, e-Books, Onlineshop, Hörbuch,…

Für Fachkräfte und Laien haben wir eine pädagogische Handreichung, als Aufklärung, zur Prävention und als Einstiegshilfe zu dem Thema:  Folgen und Auswirkungen von frühkindlichem Gewaltererleben beigefügt. Diese soll dazu beitragen, für das Thema zu sensibilisieren, mehr erfahren zu wollen, um die eigene Angst vor dem Thema verlieren zu können, um sich im Arbeitsalltag dieser Herausforderung stellen zu können, die eigene blinde Flecken zu bewältigen und das fachliche Auge zu schulen. 

Die Autorin ist traumazentrierte Fachberaterin, Dipl Sozialarbeiterin  und hat nun über 15 Jahre im Kinderschutz, in der Beratung im Jugendamt und Familien gearbeitet. Wir bieten mittlerweile Fort-und Weiterbildung für Fachkräfte und Laien im Themenbereich Trauma und Kinderschutz an und betreiben die KidZ gUG, eine traumazentrierte Fachberatung in Flensburg. 

Eine Antwort zu “Hallo zusammen, „Livs Trolle“ sucht ein Zuhause”

  1. Dr. Susanne Ruff-Dietrich 27. März 2025 um 15:43 Uhr

    Auf die Leipziger Buchmesse damit!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert